Software für Zoll & Außenhandel
Um am globalen Handel teilnehmen zu können, ist eine sinnvoll vernetzte IT-Infrastruktur unabdingbar. Schließlich gilt es, mit einer Reihe weiterer IT-Systeme verschiedener Institutionen und Länder zu kommunizieren. Nur so kann den zahllosen Anforderungen der Prozessbeteiligten begegnet werden.
Moderne Zollabwicklung
Advantage Customs ist unsere Lösung für effizientes sowie komfortables Zoll- und Außenhandelsmanagement. Unsere Software unterstützt sie bei zentralen Funktionen der Zollabwicklung. Mit Schnittstellen zu vielen internationalen Zollsystemen bietet Advantage Customs alle Voraussetzungen für den internationalen Zollverkehr.
Um am internationalen Hande teilzunehmen ist eine effeziente und kosteneffektive Zollabwicklung unabdingbar. Die digitalisierung der Zollverfahren vereinfacht die Abwicklung von Import- und Exportprozessen. Vorausgesetzt, man hat die richtige Software, um alle schriftlichen Zollanmeldungen und Verwaltungsakte durch elektronische Nachrichten zu ersetzen. Mit Advantage Customs von dbh lassen wird die Zollabfertigung und Zollsachbearbeitung effizienter, schneller und rentabler.
Den Überblick im Dschungel der Zollvorschriften behalten
Mit Advantage Customs haben Sie das richtige Werkzeug an der Hand, um Ihre Zollprozesse rechtskonform durchzuführen und die Kommunikation mit den Behörden sicherzustellen. Unsere Zollsoftware ist ATLAs-zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen der Zollverwaltung. Durch einfache Oberflächen können alle Import- und Exportvorgänge komfortabel erfasst werden. Mit Anbindungen zu den deutschen Seehäfen, der Westhäfen und dem Airfreight Handling Tool ist Advantage Customs ideal für den Im- und Export über See- und Luftfracht.
Der modulare Aufbau ermöglicht die Integration in Ihr SAP oder jedes andere ERP-System. Advantage Customs ist zudem mit allen anderen dbh Produkten kombinierbar und wird so zur Plattform für Ihren Zoll- und Außenhandel.
Umsatzsteuerreform 2020
Wir haben für Sie Wissen und Hintergründe zur Umsatzsteuerreform 2020 zusammengestellt.
Erfahren Sie, was in Zukunft beim Warenverkehr im Binnenmarkt zu beachten ist.
Warenursprung und Präferenzen
Profitieren Sie von Zollvergünstigungen durch die Nutzung von Präferenzabkommen zwischen der Europäischen Union und einer ganzen Reihe von Drittländern und Handelszonen. Mit unserer Lösungen Advantage Compliance Präferenzmanagement bekommen Sie das Thema Warenursprung und Präferenzen (WUP) schnell in den Griff.
Verwaltung von Lieferantenerklärungen
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Präferenzkalkulation
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Ermittlung des Warenursprungs
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Präferenzkalkulation
Wer sich bereits mit der Kalkulation von Präferenzen beschäftigt hat, kennt Aufwand und Komplexität. Hinzu kommt, dass Sie – wenn Sie Präferenzen kalkulieren – gesetzlich dazu verpflichtet sind, einen lückenlosen Nachweis des präferenzberechtigten Ursprungs in Form von Lieferantenerklärungen bei Handelswaren und vielen Verarbeitungsregeln zu führen.
Lieferantenerklärungen
Wenn Sie Präferenzen kalkulieren, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, einen lückenlosen Nachweis des präferenzberechtigten Ursprungs in Form von Lieferantenerklärungen bei Waren und vielen Verarbeitungsregeln zu führen. Einzel- und Langzeitlieferantenerklärungen können in Advantage Compliance Präferenzmanagement erfasst und verwaltet werden. Artikelnummern zu den Lieferantenerklärungen, Gültigkeitszeiträume und Präferenzabkommen werden standardmäßig dargestellt.
Zoll News
ATLAS-Teilnehmerinfo 0853/2025 vom 15.10.2025
Technologische Trends – Vorteile durch Nutzung von automatisierten Workflow-Prozessen im Zoll und der Versandlogistik
Technologische Trends Vorteile durch Nutzung von automatisierten Workflow-Prozessen im Zoll und der VersandlogistikEinleitung Versand- und Zollprozesse stehen unter erheblichem Druck. Globalisierung, immer komplexere Regulierungen, steigende Datenmengen und ein akuter...
ATLAS-Teilnehmerinfo 0851/2025 vom 10.10.2025
ATLAS-Teilnehmerinfo 0849/2025 vom 09.10.2025
ATLAS-Teilnehmerinfo 0847/2025 vom 08.10.2025
ATLAS-Teilnehmerinfo 0845/2025 vom 07.10.2025
German Ports startet mit einem Drei-Stufenplan in das digitale Freistellungsverfahren
Secure Release Order erfolgreich gestartet Bremen, 6.10.2025 Quelle: bremenportsStufenweiser Rollout von German Ports läuft an Die deutsche Hafenwirtschaft ist am 1. Oktober 2025 in einen bedeutenden Digitalisierungsschritt gestartet: In den Seehäfen Bremerhaven,...
ATLAS-Teilnehmerinfo 0842/2025 vom 01.10.2025
ATLAS-Teilnehmerinfo 0840/2025 vom 26.09.2025
dbh bietet SAP-Zoll- und Compliance-Lösungen für effiziente Zukunftssicherheit
dbh bietet SAP-Zoll- und Compliance-Lösungen für effiziente ZukunftssicherheitAls zertifizierter SAP-Servicepartner ist die dbh Logistics IT AG seit Jahrzehnten ein verlässlicher Spezialist für Zoll, Außenhandel, Compliance und Versandlogistik – besonders im...