dbh Wissen
Welches ist der richtige Präferenznachweis beim Export?
Mit jedem neuen Handelsabkommen kommen neue Regelungen. Welcher Präferenznachweis gilt beim Export in welches Land? Wir bringen Licht ins Dunkle und erklären, welches der richtige Präferenznachweis beim Export ist.

Freihandelsabkommen
Was sind eigentlich Freihandelsabkommen und welche hat die Europäische Union abgeschlossen? Wie profitieren Unternehmen vom Freihandel? Diese Fragen und noch mehr beantwortet unser dbh Wissen zum Thema Freihandelsabkommen.
Schauen Sie rein und erfahren mehr über den Freihandel im Allgemeinen und die Abkommen im Speziellen.

Home Office Hacks
Corona hat viel Verändert. Insbesondere den Umgang mit Home Office und mobile Office. Wir haben unsere Kollegen nach den besten Tipps & Tricks für das Home Office gefragt.
Daraus sind unsere dbh Home Office Hacks entstanden
ATLAS Zelos
Wir haben für Sie Wissen und Hintergründe zu ATLAS ZELOS zusammengestellt.
Erfahren Sie mehr über den digitalen Dokumentenaustausch mit dem Zoll
Umsatzsteuerreform 2020
Wir haben für Sie Wissen und Hintergründe zur Umsatzsteuerreform 2020 zusammengestellt.
Erfahren Sie, was in Zukunft beim Warenverkehr im Binnenmarkt zu beachten ist.
Registrierter Ausführer
Was ist eigentlich ein REX und wie wird man das? Wer muss überhaupt registrierter Ausführer werden und wie baut sich die REX-Nummer auf?
Auf diese und andere Fragen gehen wir in unserem dbh Wissen ein.
“Ändere dein Passwort”-Tag
Jedes Jahr seit 2012 ist am 01. Februar der “Ändere dein Passwort”-Tag.
Deshab haben wir unsere besten Tipps und Hinweise zu einem sicheren Passwort für Sie zusammengestellt.


EORI-Nummer
Was ist die EORI Nummer und wer braucht diese? Wo kann die EORI-Nummer beantragt werden?
In unserem dbh Wissen klären wir die wichtigsten Fragen zur EORI-Nummer
Lesenswert
Tauziehen um den Brexit ist beendet: EU-UK Abkommen ist da
Nach langem Tauziehen haben sich die Europäische Union und das Vereinigte Königreich auf ein Handels- und Kooperationsabkommen (TCA, Trade and Cooperation Agreement) geeinigt. Das Abkommen kam gerade noch rechtzeitig, um einen Harten Brexit zu verhindern. Wichtigster...
Service der Zollverwaltung: Der Brexit-Bot
Am 31.12.2020, 23:59 Uhr endet die Brexit-Übergangsphase. Obwohl dieser Termin kurz bevor steht, sind noch nicht alle Fragen zum zukünftigen Verhältnis zwischen der EU und Großbritannien geklärt. Die Zeichen stehen auf "hard Brexit". Die Zollverwaltung hat deshalb ein...
Kommt der No-Deal-Brexit?
Die Verhandlungen zum Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien kommen nicht voran. Noch einmal wird die Verhandlungsrunde zum Brexit-Abkommen verlängert. An eine Einigung will aber keine Seite so recht glauben. Droht jetzt der No-Deal-Brexit? Premierminister...
Brexit: Ländercodes veröffentlicht
Mitte November lagen noch keine Informationen über die Anpassungen bei Ländercodes in Zollanmeldungen für Großbritannien, Nordirland und die britischen Sondergebiete vor (wir berichteten). Mittlerweile liegen diese Informationen vor. TARIC/EZT/Codierungen Um nach dem...
Brexit – Ländercodierungen Zollanmeldungen
Für die Anpassungen der Ländercodes in Zollanmeldungen für Großbritannien, Nordirland und britische Sondergebiete liegt noch keine offizielle ATLAS-Teilnehmerinformation durch die Zollverwaltung vor. Das Statistische Bundesamt hat bereits Änderungen im...
Brexit: EU leitet Verfahren gegen Großbritannien ein
Mit dem Binnenmarkt-Gesetz öffnet Premierminister Boris Johnson einen eigentlich bereits geschlossenen Punkt der Brexit-Verhandlungen. Streitpunkt ist die Grenze zwischen Irland und Nordirland. Mit dem kürzlich verabschiedeten Gesetz soll Nordirland auch nach dem...
Brexit: Die EU und Großbritannien auf Konfrontationskurs – treffen Sie Vorbereitungen für den 01. Januar 2021
Die achte Verhandlungsrunde im Tauziehen um das zukünftige Handelsverhältnis zwischen der EU und Großbritannien ist ohne Erfolg abgeschlossen worden. Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hatte am 7. September den Druck auf die Verhandlungen erhöht. Sollte bis...
Mehrwertsteuerreform: Importverfahren für Kleinsendungen unter 22 Euro
Durch den E-Commerce hat sich der Handel grundlegend verändert. Immer neue Anbieter aus Drittstaaten bieten ihre Waren in der Europäischen Union an. Bislang profitieren diese Händler von Freigrenzen bei Kleinsendungen, denn bei Bestellungen in Drittländern gelten...
Freihandelsabkommen EU-Vietnam (EVFTA) tritt in Kraft
Ab dem 01. August 2020 tritt das am 30. Juni 2019 in Hanoi unterzeichnete Abkommen zum Freihandel (EVFTA) in Kraft. Dadurch sollen Importe und Exporte wesentlich vereinfacht werden, um durch die vietnamesische Stärke der Ökonomie zu profitieren. Für Vietnam selbst...
Ihr Kontakt zu dbh
Sie haben Fragen?
Sie haben eine Frage? Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Ihr Kontakt zum Vertrieb
Ihr Kontakt zum dbh Vertrieb
+49 421 30902-700 oder sales@dbh.de
Sie nutzen eines unserer Produkte und benötigen Unterstützung? Unser Support-Team berät Sie gerne.