Lösungen für
Um am globalen Handel teilnehmen zu können, ist eine sinnvoll vernetzte IT-Infrastruktur unabdingbar. Schließlich gilt es, mit einer Reihe weiterer IT-Systeme verschiedener Institutionen und Länder zu kommunizieren. Nur so kann den zahllosen Anforderungen der Prozessbeteiligten begegnet werden. Unsere Lösungen machen den Zoll und Außenhandel effizienter.
Moderne Zollabwicklung
Um am internationalen Hande teilzunehmen ist eine effeziente und kosteneffektive Zollabwicklung unabdingbar. Die digitalisierung der Zollverfahren vereinfacht die Abwicklung von Import- und Exportprozessen. Vorausgesetzt, man hat die richtige Software, um alle schriftlichen Zollanmeldungen und Verwaltungsakte durch elektronische Nachrichten zu ersetzen. Mit Advantage Customs von dbh lassen wird die Zollabfertigung und Zollsachbearbeitung effizienter, schneller und rentabler.
Den Überblick im Dschungel der Zollvorschriften behalten
Damit Sie ihre Zollprozesse rechtskonform durchführen und die Kommunikation mit den Behörden sicherstellen, brauchen Sie eine effiziente Lösung. Unsere Zollsoftware ist ATLAS-zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen der Zollverwaltung. Durch einfache Oberflächen können alle Import- und Exportvorgänge komfortabel erfasst werden. Mit Anbindungen zu den deutschen Seehäfen, der Westhäfen und dem Airfreight Handling Tool ist Advantage Customs ideal für den Im- und Export über See- und Luftfracht.
Der modulare Aufbau ermöglicht die Integration in Ihr SAP oder jedes andere ERP-System. Advantage Customs ist zudem mit allen anderen dbh Produkten kombinierbar und wird so zur Plattform für Ihren Zoll- und Außenhandel.
Unser Leitfaden zum Brexit
Sie haben britische Lieferanten oder Kunden? Dann sollten Sie sich unsere Sonderseite zum Brexit ansehen. Seien Sie auf den Brexit optimal vorbereitet. Mit Software von dbh.
Umsatzsteuerreform 2020
Wir haben für Sie Wissen und Hintergründe zur Umsatzsteuerreform 2020 zusammengestellt.
Erfahren Sie, was in Zukunft beim Warenverkehr im Binnenmarkt zu beachten ist.
Warenursprung und Präferenzen
Profitieren Sie von Zollvergünstigungen durch die Nutzung von Präferenzabkommen zwischen der Europäischen Union und einer ganzen Reihe von Drittländern und Handelszonen. Die Kunst ist, den Überblick über die wachsende Zahl von Präferenzabkommen, Freihandelsabkommen und den damit einher gehenden Regelungen zu behalten. Mit unserer Lösungen Advantage Preference bekommen Sie das Thema Warenursprung und Präferenzen (WUP) schnell in den Griff.
Verwaltung von Lieferantenerklärungen
Präferenzkalkulation
Ermittlung des Warenursprungs
Präferenzkalkulation
Es bestehen Präferenzregelungen im Warenverkehr mit zahlreichen Ländern. Zollvergünstigungen wurden beispielsweise zwischen der Europäischen Union und den EFTA-Staaten, den Balkan-Ländern, aber auch Mexiko, Chile, Südafrika und Südkorea geschlossen. Profitieren Sie bei der Einfuhr von Zollfreiheit der vergünstigten Zollsätzen.
Wer sich bereits mit der Kalkulation von Präferenzen beschäftigt hat, kennt Aufwand und Komplexität. Hinzu kommt, dass Sie – wenn Sie Präferenzen kalkulieren – gesetzlich dazu verpflichtet sind, einen lückenlosen Nachweis des präferenzberechtigten Ursprungs in Form von Lieferantenerklärungen bei Handelswaren und vielen Verarbeitungsregeln zu führen.
FAQ Warenursprung und Präferenzen
In unserem FAQ zu Warenursprung und Präferenzen geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
Termine Warenursprung und Präferenzen
Lieferantenerklärungen
Wenn Sie Präferenzen kalkulieren, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, einen lückenlosen Nachweis des präferenzberechtigten Ursprungs in Form von Lieferantenerklärungen bei Waren und vielen Verarbeitungsregeln zu führen. Einzel- und Langzeitlieferantenerklärungen können in Advantage Preference erfasst und verwaltet werden. Artikelnummern zu den Lieferantenerklärungen, Gültigkeitszeiträume und Präferenzabkommen werden standardmäßig dargestellt.
Aktuelles aus dem Bereich Zoll & Außenhandel
Tauziehen um den Brexit ist beendet: EU-UK Abkommen ist da
Nach langem Tauziehen haben sich die Europäische Union und das Vereinigte Königreich auf ein Handels- und Kooperationsabkommen (TCA, Trade and Cooperation Agreement) geeignet. Das Abkommen kam gerade noch rechtzeitig, um einen Harten Brexit zu verhindern. Wichtigster...
Service der Zollverwaltung: Der Brexit-Bot
Am 31.12.2020, 23:59 Uhr endet die Brexit-Übergangsphase. Obwohl dieser Termin kurz bevor steht, sind noch nicht alle Fragen zum zukünftigen Verhältnis zwischen der EU und Großbritannien geklärt. Die Zeichen stehen auf "hard Brexit". Die Zollverwaltung hat deshalb ein...
Kommt der No-Deal-Brexit?
Die Verhandlungen zum Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien kommen nicht voran. Noch einmal wird die Verhandlungsrunde zum Brexit-Abkommen verlängert. An eine Einigung will aber keine Seite so recht glauben. Droht jetzt der No-Deal-Brexit? Premierminister...
Zoll bestätigt: ATLAS ZELOS wird verschoben
Wie der Zoll in seiner ATLAS Teilnehmerinfo bestätigt, wird sich die Einführung von ATLAS ZELOS verschieben. Ursprünglich sollte die neue Plattform zum Datenaustausch mit dem Zoll zum ATLAS Release 9.0 bzw. AES-Release 2.4.4 umgesetzt werden. Aufgrund von aufwendigen...
Brexit: Ländercodes veröffentlicht
Mitte November lagen noch keine Informationen über die Anpassungen bei Ländercodes in Zollanmeldungen für Großbritannien, Nordirland und die britischen Sondergebiete vor (wir berichteten). Mittlerweile liegen diese Informationen vor. TARIC/EZT/Codierungen Um nach dem...
Brexit – Ländercodierungen Zollanmeldungen
Für die Anpassungen der Ländercodes in Zollanmeldungen für Großbritannien, Nordirland und britische Sondergebiete liegt noch keine offizielle ATLAS-Teilnehmerinformation durch die Zollverwaltung vor. Das Statistische Bundesamt hat bereits Änderungen im...
Ihr Kontakt zu dbh
Sie haben Fragen?
Sie haben eine Frage? Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Ihr Kontakt zum Vertrieb
Ihr Kontakt zum dbh Vertrieb
+49 421 30902-700 oder sales@dbh.de
Sie nutzen eines unserer Produkte und benötigen Unterstützung? Unser Support-Team berät Sie gerne.