Secure Release Order
German Ports
German Ports ist ein Gemeinschaftsprojekt der dbh Logistics IT AG und der DAKOSY Datenkommunikation AG, welches ab 1. Oktober 2025 die personengebundene Secure Release Order verpflichtend einführt. Ein digital übertragbares Abholrecht ersetzt dabei die bisherigen PIN-Codes, erhöht die Sicherheit gegen Missbrauch, gewährleistet lückenlose Rückverfolgbarkeit und verschlüsselte Kommunikation zwischen allen Akteuren der Importkette in den deutschen Seehäfen (Reeder, Speditionen, Terminals, Transporteure).
Unsere Vision
German Ports gestaltet eine sichere, transparente und digitale Zukunft der Containerabwicklung in deutschen Seehäfen. Mit einem standardisierten digitalen Freigabeprozess schaffen wir Transparenz, erhöhen die Sicherheit und schaffen eine verlässliche Grundlage für zukunftsfähige Hafenlogistik.
Mehr Sicherheit durch Digitalisierung in unseren Häfen
Die Website germanports.com informiert umfassend über das Projekt German Ports und die damit verbundene Secure Release Order. Unternehmen, die an den Importprozessen in den deutschen Seehäfen beteiligt sind, finden hier die Anmeldung für die Teilnahme sowie alle wichtigen Informationen zur verpflichtenden Einführung des neuen Verfahrens ab dem 1. Oktober 2025. Neben aktuellen Projektupdates bietet die Seite zudem Details zu technischen Anforderungen, Ansprechpartnern sowie aktuellen Events, um alle Beteiligten bestmöglich auf die Umstellung vorzubereiten.
Neues rund um German Ports
Digitalisiertes Freistellungsverfahren in den deutschen Seehäfen läuft vom Stapel
Digitalisiertes Freistellungsverfahren in den deutschen Seehäfen läuft vom Stapel Bremen, 14.04.2025Ab sofort startet der Anmeldeprozess für das digitale Freistellungsverfahren, das ab dem 1. Oktober 2025 in den Seehäfen Bremerhaven, Wilhelmshaven und Hamburg...
Kostenfreies Webinar: German Ports für EVU
Wir laden alle EVU zum kostenfreien Webinar am 17. April 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr ein, um über die aktuellen Entwicklungen im Projekt German Ports - Secure Release Order - zu informieren. Dieses Projekt zielt sowohl darauf ab, den Freistellprozess abzusichern und...
Kostenfreies Webinar zu German Ports für Fuhrunternehmen und Spediteure
Wir laden alle Fuhrunternehmen und Spediteure mit Bezug zu Abholprozessen in den deutschen Seehäfen zum kostenfreien Webinar am 24. April 2025 von 14:00 - 15:30 Uhr ein, um über die aktuellen Entwicklungen im Projekt German Ports - Secure Release Order - zu...
Hapag-Lloyd startet in die Übergangsphase für den PIN-freien Freistellungsprozess mit German Ports
Pilotpartner Hapag-Lloyd führt als erste Reederei im 1. Quartal 2025 ihren Freistellungsprozess für Importcontainer über die deutschen Seehäfen in Regelbetrieb einHamburg/Bremen, 04.12.2024 – Im ersten Quartal 2025 stellt Hapag-Lloyd als erste Reederei ihren...
JadeWeserPort: Ergebnisse des Projektes RangierTerminal4.0
Erprobung und Demonstration automatisierten Rangierens in Wilhelmshaven Im Rahmen des Projektes RangierTerminal4.0 erfolgte die Konzipierung und Erprobung automatisierter Rangiervorgänge am JadeWeserPort (JWP) in Wilhelmshaven. Ein besonderer Fokus lag dabei...
Digitales „Recht zur Abholung“ soll PIN-Verfahren ablösen
DAKOSY und dbh machen Containerimporte über deutsche Seehäfen sichererHamburg/Bremen, 25.04.2024 – Für Containerimporte über die deutschen Seehäfen wird ein einheitlicher digitaler Freistellungsprozess unter dem Namen „Secure Release Order“ auf den Weg gebracht....
Kunden, die unsere Produkte Nutzen



