Brexit Whitepaper
Brexit Szenario:
Schweizmodell – EFTA ohne EWR-Status
Der Unterschied zum Brexit-Szenario “Norwegenmodell” besteht beim Schweizmodell darin, dass es im Fall der Nichtzugehörigkeit zum EWR auch keine Anwendung der erweiterten Freihandelszone gibt. Demnach sind insbesondere die Regelungen zum Binnenmarkt nicht anwendbar. Im Falle der Schweiz (EWR nicht unterzeichnet) führte dies dazu, dass jede einzelne Vereinfachung bzw. Regelung bilateral ausgehandelt werden muss.
Brexit Lösungsansatz Schweizmodell: EFTA ohne EWR
Wie ist der Lösungsansatz EFTA ohne EWR (Schweizmodell) in Bezug zum Brexit und den Zollprozessen zu bewerten?
- UK gleich Drittland
- Zollanmeldungen nötig für Ausfuhr in UK und Einfuhr in EU bzw. umgekehrt
- Zollsätze beachten
- Kostenerhöhung wahrscheinlich
- Ursprungsermittlung
- kein EU Ursprung mehr
- Zukünftige Nutzung EUR.1 oder Ursprungserklärung auf der Rechnung anstelle Lieferantenerklärung
- Ursprung für Zollsätze
- Keine 42er Verfahren mehr
- Einzige Bewilligung nicht möglich
- Zollwert
- Umrechnungskurs Pfund
- Versandverfahren ist anzupassen
- T2 möglich
- Verbrauchsteuern
- Prozesse umstellen
- Lieferung unter Steueraussetzung so nicht mehr möglich: ist neu zu organisieren
- AEO (Authorized Economic Operator)?
- gegenseitige Anerkennung
- Agrarwaren sind ausgenommen (auch untereinander in der EFTA)
- Warenströme von Drittlandswaren mit UK bzw. Waren aus UK
- ZOLLLAGERVERFAHREN neu bewerten!
Ihr Kontakt zu dbh
Sie haben Interesse an unseren Produkten?
Sie können unseren Vertrieb direkt erreichen
+49 421 30902-700 oder sales@dbh.de
Sie haben eine Supportanfrage?
Sie erreichen unser Support Team über support@dbh.de
Für den passenden telefonischen Ansprechpartner finden Sie hier unsere Übersicht.