Bereits 1976 haben wir mit dem ersten Hafeninformationssystem weltweit den Grundstein für unser Port Community System gelegt. Heute bieten wir eine großes Portfolio an Software-Lösungen im Hafenbereich an: Für Binnen- und Seehäfen, für Verlader, Reedereien und Industrieunternehmen.
Software für Binnenhäfen und Hinterlandanbindung
Mit portos bieten wir ein modulares Softwarepaket an, das auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Binnenhäfen und der Hinterlandanbindung abgestimmt ist.
Port Community Systeme für Seehäfen
Für die elektronische Kommunikation in den Häfen in Bremen, Bremerhaven und am neuen Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven stellen wir die zentrale Plattform, das Port Community System (PCS), bereit.

PortService: Zentrales Kommunikationsportal
dbh PortService bietet die Vernetzung mit all Ihren Partnern über nur eine einzige Anbindung. dbh nimmt Daten formatunabhängig aus unterschiedlichen Quellen, Systemen und Prozessen entgegen, bereitet sie auf, konvertiert in Zielformate, ergänzt und stellt die Daten dem Empfänger bereit. Jedes Partnersystem erhält so Daten im gewünschten Datenformat und Detailierungsgrad zum optimalen Zeitpunkt.
SOLAS Verified Gross Mass
Wir bieten verschiedene Lösungen für die weltweite Übermittlung des VGM an die Reeder – von direkter Anbindung jeglicher Waage über Datenübermittlung per Schnittstelle bis Excel-Upload und Webfrontend.
Neues aus der Hafenwirtschaft
Der Weg zum digitalen Schleusenmanagement
Forschungsprojekt SchleusenNOK40 schafft intelligentes Planungs- und Informationssystem für den Nord-Ostsee-Kanal Zur Optimierung ihrer Prozesse greifen immer mehr See- und Binnenhäfen weltweit auf funktionale IT Systeme zurück. Diese ermöglichen eine übersichtliche...
Erprobung am JadeWeserPort Wilhelmshaven: Vollautomatische Rangierlokomotiven
Bund fördert das Projekt RangierTerminal 4.0 mit 2,35 Mio. EURO: Am 27.05.2020 wurde der Antrag der JadeWeserPort-Gesellschaften auf Förderung eines Forschungsvorhabens zur Erprobung des vollautomatischen Rangiervorgangs in der Vorstellgruppe im Güterverkehrszentrum...
Integration der PROTECT-Gruppe in die IPCSA
Die Entwicklung und Nutzung des globalen, standardisierten elektronischen Nachrichtenaustauschs über Häfen hinweg macht einen gewaltigen Schritt nach vorn - mit der Nachricht, dass die Normungsspezialistengruppe PROTECT in die International Port Community Systems...
Cyberangriffe gehören zum Tagesgeschäft
dbh präsentiert innovative IT-Architektur für sichere Kommunikation in See- und Binnenhäfen. Im September fand in Berlin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Statuskonferenz „Innovative Hafentechnologien (IHATEC)“ statt. Dort wurden...
Häfen haben zentrale Rolle bei der Lenkung der Güterströme
Nur mit modernsten Software-Tools lassen sich die Güterströme im Seehafen und in den Hinterlandhubs bewältigen. Darin waren sich die Referenten und 60 Fachbesucher des Themenabends „Der Hafen von heute“ des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc) am...
dbh bündelt Beratung in eigenständiger Tochterfirma dbh Consulting
Marco Molitor und Bernd Huckschlag bei der Gründung der Beratung dbh Consulting GmbH Neben der voranschreitenden Globalisierung zwingt vor allem die zunehmende Digitalisierung ganzer Liefer- und Wertschöpfungsketten Unternehmen und Institutionen zum Handeln. So...
Ihr Kontakt zu dbh
Sie haben eine Frage?
Sie können uns direkt über unser Kontaktformular erreichen.
Sie haben Interesse an unseren Produkten?
Sie können unseren Vertrieb direkt erreichen
+49 421 30902-700 oder sales@dbh.de
Sie nutzen eines unserer Produkte und benötigen Unterstützung? Unser Support-Team berät Sie gerne.