Atlas Zelos: Neue Zollplattform erleichtert Datenaustausch

19. Dez 2019 | Zollsoftware, Zoll & Außenhandel

Laut Logistics Performance Index der Weltbank hat Deutschland die effizienteste Zollabfertigung. Damit liegt der deutsche Zoll auf Platz 1, noch vor Schweden und Japan. Damit das bei weiter steigenden Abfertigungszahlen so bleibt, hat die Zollverwaltung das neue IT-System ATLAS-ZELOS entwickelt. Die Entwicklung von ZELOS ist Teil des Programm “Digitale Verwaltung 2020” der Bundesregierung, um effektiver, transparenter, barrierefreie, bürger- und unternehmerfreundlicher zu werden.

ZELOS im ATLAS Release 9.0

Atlas Zelos: Plattform des Zolls für Dokumentenaustausch

Allein von 2016 bis 2018 sind die Abfertigungen laut Generalzolldirektion um 33,9 Millionen gestiegen. Um diese steigenden Abfertigungszahlen auch in Zukunft effizient abarbeiten zu können, hat der Zoll im ATLAS Release 9.0 einen zentralen Austausch von Unterlagen, Anfragen oder Stellungsnahmen vorgesehen. Die neue Plattform trägt den Namen ZELOS (Zentraler Austausch von Unterlagen, Anfragen oder Stellungnahmen). Mit ATLAS ZELOS können Dokumente zukünftig medienbruchfrei übermittelt werden. Das spart Zeit und Ressourcen auf beiden Seiten.

Mehr zu ATLAS ZELOS haben wir in unseren “dbh Wissen: Was ist ATLAS-Zelos?” für Sie zusammengestellt.

Ihr Kontakt zu dbh

Sie haben Interesse an unseren Produkten?

Sie können unseren Vertrieb direkt erreichen
+49 421 30902-700 oder sales@dbh.de

u

Sie haben eine Supportanfrage?

Sie erreichen unser Support Team über support@dbh.de
Für den passenden telefonischen Ansprechpartner finden Sie hier unsere Übersicht.