Software für Zoll & Außenhandel
Um am globalen Handel teilnehmen zu können, ist eine sinnvoll vernetzte IT-Infrastruktur unabdingbar. Schließlich gilt es, mit einer Reihe weiterer IT-Systeme verschiedener Institutionen und Länder zu kommunizieren. Nur so kann den zahllosen Anforderungen der Prozessbeteiligten begegnet werden.
Moderne Zollabwicklung
Advantage Customs ist unsere Lösung für effizientes sowie komfortables Zoll- und Außenhandelsmanagement. Unsere Software unterstützt sie bei zentralen Funktionen der Zollabwicklung. Mit Schnittstellen zu vielen internationalen Zollsystemen bietet Advantage Customs alle Voraussetzungen für den internationalen Zollverkehr.
Um am internationalen Hande teilzunehmen ist eine effeziente und kosteneffektive Zollabwicklung unabdingbar. Die digitalisierung der Zollverfahren vereinfacht die Abwicklung von Import- und Exportprozessen. Vorausgesetzt, man hat die richtige Software, um alle schriftlichen Zollanmeldungen und Verwaltungsakte durch elektronische Nachrichten zu ersetzen. Mit Advantage Customs von dbh lassen wird die Zollabfertigung und Zollsachbearbeitung effizienter, schneller und rentabler.
Den Überblick im Dschungel der Zollvorschriften behalten
Mit Advantage Customs haben Sie das richtige Werkzeug an der Hand, um Ihre Zollprozesse rechtskonform durchzuführen und die Kommunikation mit den Behörden sicherzustellen. Unsere Zollsoftware ist ATLAs-zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen der Zollverwaltung. Durch einfache Oberflächen können alle Import- und Exportvorgänge komfortabel erfasst werden. Mit Anbindungen zu den deutschen Seehäfen, der Westhäfen und dem Airfreight Handling Tool ist Advantage Customs ideal für den Im- und Export über See- und Luftfracht.
Der modulare Aufbau ermöglicht die Integration in Ihr SAP oder jedes andere ERP-System. Advantage Customs ist zudem mit allen anderen dbh Produkten kombinierbar und wird so zur Plattform für Ihren Zoll- und Außenhandel.
Umsatzsteuerreform 2020
Wir haben für Sie Wissen und Hintergründe zur Umsatzsteuerreform 2020 zusammengestellt.
Erfahren Sie, was in Zukunft beim Warenverkehr im Binnenmarkt zu beachten ist.
Warenursprung und Präferenzen
Profitieren Sie von Zollvergünstigungen durch die Nutzung von Präferenzabkommen zwischen der Europäischen Union und einer ganzen Reihe von Drittländern und Handelszonen. Mit unserer Lösungen Advantage Compliance Präferenzmanagement bekommen Sie das Thema Warenursprung und Präferenzen (WUP) schnell in den Griff.
Verwaltung von Lieferantenerklärungen
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Präferenzkalkulation
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Ermittlung des Warenursprungs
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Präferenzkalkulation
Wer sich bereits mit der Kalkulation von Präferenzen beschäftigt hat, kennt Aufwand und Komplexität. Hinzu kommt, dass Sie – wenn Sie Präferenzen kalkulieren – gesetzlich dazu verpflichtet sind, einen lückenlosen Nachweis des präferenzberechtigten Ursprungs in Form von Lieferantenerklärungen bei Handelswaren und vielen Verarbeitungsregeln zu führen.
Lieferantenerklärungen
Wenn Sie Präferenzen kalkulieren, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, einen lückenlosen Nachweis des präferenzberechtigten Ursprungs in Form von Lieferantenerklärungen bei Waren und vielen Verarbeitungsregeln zu führen. Einzel- und Langzeitlieferantenerklärungen können in Advantage Compliance Präferenzmanagement erfasst und verwaltet werden. Artikelnummern zu den Lieferantenerklärungen, Gültigkeitszeiträume und Präferenzabkommen werden standardmäßig dargestellt.
Zoll News
Wichtige Merkblätter zu ATLAS
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass diverse Merkblätter überarbeitet und veröffentlicht worden sind. Folgende Merkblätter sollten aktuell besondere Aufmerksamkeit erhalten und sind hier zu finden: Allgemeines:Merkblatt zu Zollanmeldungen, summarischen...
dbh Dokumenten Cloud für Zollanmeldungen
Für eine genaue Beurteilung der jeweiligen Zollanmeldung ist es unter Umständen unabdingbar, dass die Daten durch die Vorlage der dazu gehörigen Dokumente nachgeprüft werden können. Der Zoll fordert diese nötigen Dokumente im Rahmen seiner Annahmeentscheidung...
REX – Prüfung der erteilten Referenznummern
Seit dem 01. Januar 2017 ist das erste der geplanten IT-Systeme aus dem UZK-Arbeitsprogramm umgesetzt und im Echtbetrieb. Grob erklärt handelt es sich hierbei um eine elektronische Möglichkeit für bestimmte Drittstaaten des Allgemeinen Präferenz Systems (APS) auf die...
Von digitalen Rechnungen und revisionssicherer Archivierung
Der Countdown läuft, denn schon bald öffnet die transport logistic in München ihre Tore. Vom 09. bis 12. Mai 2017 findet die weltweit führende Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management statt. dbh hat digitalisierte Prozesse im Gepäck Auch das...
dbh wird mehrheitlicher Anteilseigner von indiwa
Seit Februar profitiert die Speditionsbranche von einer neuen Kooperation in der Logistik-IT. Die dbh Logistics IT AG (dbh) und die indiwa GmbH gehen gemeinsame Wege. indiwa entwickelt Softwarelösungen für Container-Hinterland-Verkehre sowie zur Tarif- und...
Zertifizierte IT-Sicherheit auf höchstem Niveau
In nur sechs Monaten hat dbh ein Informationssicherheits-Managementsystem gemäß ISO/IEC 27001 implementiert. Die Frage der ganzheitlichen Datensicherheit unter Einbeziehung der Rechts- und Ausfallsicherheit sowie dem Schutz vor Cyberkriminalität ist für Unternehmen...
dbh FAQ zum SOLAS-VGM
Am 17. März 2016 lud die dbh Logistics IT AG (dbh) Kunden und Interessenten zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der SOLAS-Richtlinie „Verified Gross Mass“ in die Handelskammer Bremen. Mehr als 100 Teilnehmer ließen sich über die neue Regelung informieren....
Exportkontrolle: Unterstütztes Handeln statt aufwendiger Recherche
Wenn ein nagelneuer All-Terrain Kran ATF 70G-4 mit einem Hauptausleger von 52,10m die Produktionshallen der TADANO FAUN GmbH verlässt, dann wurde dort hochwertige Technik auf höchstem Niveau verbaut. Alles „Made in Germany“ und bereit, eine maximale Traglast von 70...
Management von Lieferantenerklärungen in der Textilwirtschaft
Die korrekte Ursprungsermittlung von Waren zur Ausstellung von Präferenznachweisen ist für international agierende Unternehmen von hoher Bedeutung - das gilt insbesondere für die Textilwirtschaft. Denn exportierende Unternehmen können dadurch viel Geld sparen. Ohne...
Bundesverband der Zollsoftware-Hersteller gegründet
Seit Oktober 2013 ist Deutschland um eine Institution reicher: Der "Bundesverband der Zollsoftware-Hersteller" (kurz: BVZH) wurde mit Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags offiziell gegründet. Zweck der Gesellschaft ist die fachliche Interessenvertretung von...