dbh Wissen

Freihandelsabkommen
Was sind eigentlich Freihandelsabkommen und welche hat die Europäische Union abgeschlossen? Wie profitieren Unternehmen vom Freihandel? Diese Fragen und noch mehr beantwortet unser dbh Wissen zum Thema Freihandelsabkommen.
Schauen Sie rein und erfahren mehr über den Freihandel im Allgemeinen und die Abkommen im Speziellen.
Home Office Hacks
Corona hat viel Verändert. Insbesondere den Umgang mit Home Office und mobile Office. Wir haben unsere Kollegen nach den besten Tipps & Tricks für das Home Office gefragt.
Daraus sind unsere dbh Home Office Hacks entstanden

ATLAS Zelos
Wir haben für Sie Wissen und Hintergründe zu ATLAS ZELOS zusammengestellt.
Erfahren Sie mehr über den digitalen Dokumentenaustausch mit dem Zoll
Umsatzsteuerreform 2020
Wir haben für Sie Wissen und Hintergründe zur Umsatzsteuerreform 2020 zusammengestellt.
Erfahren Sie, was in Zukunft beim Warenverkehr im Binnenmarkt zu beachten ist.
Registrierter Ausführer
Was ist eigentlich ein REX und wie wird man das? Wer muss überhaupt registrierter Ausführer werden und wie baut sich die REX-Nummer auf?
Auf diese und andere Fragen gehen wir in unserem dbh Wissen ein.
“Ändere dein Passwort”-Tag
Jedes Jahr seit 2012 ist am 01. Februar der “Ändere dein Passwort”-Tag.
Deshab haben wir unsere besten Tipps und Hinweise zu einem sicheren Passwort für Sie zusammengestellt.


EORI-Nummer
Was ist die EORI Nummer und wer braucht diese? Wo kann die EORI-Nummer beantragt werden?
In unserem dbh Wissen klären wir die wichtigsten Fragen zur EORI-Nummer
Lesenswert
Brexit: UK veröffentlicht Tool für Zolltarife
Bis zum 31.12.2020 ist noch Zeit, um ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien (UK) zu schließen. Dann endet die Übergangsfrist für den Brexit. Boris Johnson hält weiterhin an diesem Datum fest. Was danach kommt, ist noch nicht klar. Die Verhandlungen...
Handelskammern empfehlen Umstellung auf elektronische Ursprungszeugnisse
Aktuell empfehlen viele Handelskammern, die elektronische Beantragung von Ursprungszeugnissen (eUZ) und Bescheinigungen. Denn um das Infektionsrisiko einzugrenzen, erfolgt die Bearbeitung von Papierdokumenten häufig nur nach Voranmeldung zu eingeschränkten Zeiten. Die...
Corona: Was ist in Zoll und Außenhandel zu berücksichtigen?
Zollabwicklung In den örtlichen Zollämtern gibt es Konzepte zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, so dass es aktuell keine Einschränkungen bei der Zollabwicklung geben soll. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf empfiehlt der Zoll jedoch, unbedingt auch...
Brexit: Großbritannien verlässt am 31.01.2020 die Europäische Union
Über dreieinhalb Jahre nachdem die Briten für den Austritt aus der EU gestimmt haben und nach einigen Verschiebungen und vielen Streitereien tritt Großbritannien nun tatsächlich am 31.01.2020 mit einem Übergangsabkommen aus der EU aus. Das britische Parlament...
Wissen und Hintergründe zur Umsatzsteuerreform 2020
Einfacher, weniger betrugsanfällig und die Vorteile des Binnenmarktes besser nutzen können, das sind die Ziele der Mehrwertsteuer-Reform der Europäischen Union. Dazu hat die EU kurzfristige Maßnahmen, sogenannte "Quick Fixes" zum 01.01.2020 beschlossen. Hintergründe...
UZK: Verzögerungen der Bekanntgabe der neuen Bewilligungen
Der Fahrplan für die Neubewertung der Bewilligungen im Rahmen des Unionszollkodex (UZK) hat eigentlich vorgesehen, dass die Bewilligungen bis Ende April 2019 alle neu bewertet werden. Derzeit kommt es beim Ausdruck der neuen Bewilligungen zu technischen...
Brexit-Verschiebung auf den 31. Oktober
Nachdem mehrere Abstimmungen im britischen Parlament gescheitert waren, hatte Theresa May eine Verschiebung des Brexits beantragt. Auf einem EU Sondergipfel am 10. April konnte May sich mit den verbliebenen 27 EU-Staaten auf eine Verschiebung des...
Großbritannien möchte den Brexit verschieben
Nachdem am 12. und 13. März die Abstimmungen für einen Austritt zum 29. März mit oder ohne Austrittsabkommen im britischen Parlament gescheitert sind, hat das Parlament am 14. März mit großer Mehrheit für eine Verschiebung des Brexits gevotet. Nun muss Frau May in der...
Was muss ich als Exportsachbearbeiter beachten Teil 2: Tarifierung
In der Serie "Was muss ein Ausfuhrsachbearbeiter beachten?" möchten wir Ihnen einen Überblick über die notwendigen zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Schritte geben, die bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und der Ausfuhr in Drittländer zu beachten sind....
Ihr Kontakt zu dbh
Sie haben Fragen?
Sie haben eine Frage? Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Ihr Kontakt zum Vertrieb
Ihr Kontakt zum dbh Vertrieb
+49 421 30902-700 oder sales@dbh.de
Sie nutzen eines unserer Produkte und benötigen Unterstützung? Unser Support-Team berät Sie gerne.