Modern customs clearance
Um am internationalen Handel teilzunehmen, ist eine effiziente und kosteneffektive Zollabwicklung unabdingbar. Die Digitalisierung der Zollverfahren vereinfacht die Abwicklung von Import- und Exportprozessen. Vorausgesetzt, man hat die richtige Software, um alle schriftlichen Zollanmeldungen und Verwaltungsakte durch elektronische Nachrichten zu ersetzen. Mit Advantage Customs von dbh lassen wird die Zollabfertigung und Zollsachbearbeitung effizienter, schneller und rentabler.
Den Überblick im Dschungel der Zollvorschriften behalten
Damit Sie Ihre Zollprozesse rechtskonform durchführen und die Kommunikation mit den Behörden sicherstellen, brauchen Sie eine effiziente Lösung. Unsere Zollsoftware ist ATLAS-zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen der Zollverwaltung. Durch einfache Oberflächen können alle Import- , Versand- und Exportvorgänge komfortabel erfasst werden. Selbstverständlich finden hier auch Themen wie IMPOST und ICS2 Sicherheitsanmeldungen Berücksichtigung. Und auch spezielle Verfahren wie Aktive Veredelung, Passive Veredelung oder Zolllager deckt die Software ab. Mit Anbindungen zu den deutschen Seehäfen, der Westhäfen und dem Airfreight Handling Tool ist Advantage Customs ideal für den Im- und Export über See- und Luftfracht.
The modular structure allows integration into your SAP or any other ERP system. Advantage Customs can also be combined with all other dbh products and thus becomes a platform for your customs and foreign trade.
Zollvorteile strategisch nutzen
Wirtschaftlichkeit innerhalb der Supply Chain ist nicht nur eine Frage der Frachtkosten oder der Einkaufspreise. Die Einsparpotenziale bei den zollrechtlichen Bestimmungen sind erheblich.
Sales tax reform 2020
We have compiled knowledge and background information on the sales tax reform 2020 for you.
Find out what to look out for in the future when trading goods in the Internal Market.
Origin of goods and preferences
Profitieren Sie von Zollvergünstigungen durch die Nutzung von Präferenzabkommen zwischen der Europäischen Union und einer ganzen Reihe von Drittländern und Handelszonen. Die Kunst ist, den Überblick über die wachsende Zahl von Präferenzabkommen, Freihandelsabkommen und den damit einher gehenden Regelungen zu behalten. Mit unserer Lösungen Advantage Compliance Präferenzmanagement bekommen Sie das Thema Warenursprung und Präferenzen (WUP) schnell in den Griff.
Management of supplier's declarations
Preferential calculation
Determination of the origin of goods
Präferenzkalkulation
Es bestehen Präferenzregelungen im Warenverkehr mit zahlreichen Ländern. Zollvergünstigungen wurden beispielsweise zwischen der Europäischen Union und den EFTA-Staaten, den Balkan-Ländern, aber auch Mexiko, Chile, Südafrika und Südkorea geschlossen. Profitieren Sie bei der Einfuhr von Zollfreiheit und vergünstigten Zollsätzen.
Wer sich bereits mit der Kalkulation von Präferenzen beschäftigt hat, kennt Aufwand und Komplexität. Hinzu kommt, dass Sie – wenn Sie Präferenzen kalkulieren – gesetzlich dazu verpflichtet sind, einen lückenlosen Nachweis des präferenzberechtigten Ursprungs in Form von Lieferantenerklärungen bei Handelswaren und vielen Verarbeitungsregeln zu führen.
FAQ origin of goods and preferences
In unseren FAQ zu Warenursprung und Präferenzen geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.
Termine Warenursprung und Präferenzen
Lieferantenerklärungen
Wenn Sie Präferenzen kalkulieren, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, einen lückenlosen Nachweis des präferenzberechtigten Ursprungs in Form von Lieferantenerklärungen bei Waren und vielen Verarbeitungsregeln zu führen. Einzel- und Langzeitlieferantenerklärungen können in Advantage Compliance Präferenzmanagement erfasst und verwaltet werden. Artikelnummern zu den Lieferantenerklärungen, Gültigkeitszeiträume und Präferenzabkommen werden standardmäßig dargestellt.
News from Customs & Foreign Trade
Atlas Zelos: New customs platform facilitates data exchange
According to the World Bank's Logistics Performance Index, Germany has the most efficient customs clearance. This puts German customs in first place, ahead of Sweden and Japan. The Customs Administration has developed the new ATLAS-ZELOS IT system to ensure that this...
EU consultation on the EU Single Window Environment for Customs
dbh Documents Cloud for Customs Declarations
In order to make a precise assessment of the relevant customs declaration, it may be essential that the data can be verified by presenting the relevant documents. Customs shall regularly request these necessary documents electronically as part of its decision to...
REX – Examination of the reference numbers issued
Since 1 January 2017, the first of the planned IT systems from the UCCwork programme has been implemented and in real operation. Roughly explained, this is an electronic option for certain third countries of the Generalised System of Preferences (GSP) to be able to...
Management of supplier declarations in the textile industry
The correct determination of the origin of goods for the issuance of preferential certificates is of great importance for internationally active companies - this applies in particular to the textile industry. This is because exporting companies can save a lot of...
Federal Association of Customs Software Manufacturers founded
Since October 2013, Germany has been enriched by one institution: The FederalAssociation of Customs Software Manufacturers(BVZH) was officially founded with the signing of the social contract. The purpose of the company is the professional representation of software...
Your contact to dbh
You are interested in our products?
You have a question?
To find the right telephone contact person, you can find our overview here.